DATENSCHUTZRICHTLINIE DER WEBSITE www.lf-y.com

Ochrona prywatności Użytkowników jest dla LF D. Jendrysko, M. Luib Sp. komandytowa szczególnie ważna. Z tego względu Użytkownicy Serwisu www.lf-y.com mają zagwarantowane wysokie standardy ochrony prywatności. LF D. Jendrysko, M. Luib Sp. komandytowa jako Administrator danych dba o bezpieczeństwo udostępnionych przez Użytkowników danych.

Das Ziel des Administrators besteht auch darin, die Benutzer ordnungsgemäß über die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren, insbesondere in Bezug auf die Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, die in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments festgelegt sind Rat vom 27.04.2016. zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „DSGVO“ genannt). Um die Privatsphäre der Website-Benutzer zu schützen, informiert der Administrator in diesem Dokument daher über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Benutzern im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der Website bereitgestellt werden. www.lf-y.com (dalej jako „Serwis”), sposobach zbierania, przetwarzania i ochrony danych osobowych, a także o prawach Użytkowników.

Der Nutzer ist jede natürliche Person, auf die sich die Daten beziehen und die die Website www.lf-y.com oder über die Website verfügbare elektronische Dienste nutzt.

Administratorem danych osobowych udostępnionych przez Użytkownika w Serwisie www.lf-y.com jest LF D. Jendrysko, M. Luib Sp. komandytowa, Marglowa 1, 43-155 Bieruń, NIP 6462974343, (dalej jako „Administrator”).

  1. EINWILLIGUNG DES BENUTZERS

    Die Nutzung der Website www.lf-y.com durch den Benutzer bedeutet, dass der Benutzer akzeptiert, dass der Administrator personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erhebt und verwendet.

    Die personenbezogenen Daten des Website-Benutzers werden vom Administrator auf der Grundlage seiner Einwilligung und in einigen in diesem Dokument beschriebenen Fällen im Rahmen des berechtigten Interesses des Administrators verarbeitet. Der Nutzer hat das Recht, eine zuvor erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    Wenn sich diese Datenschutzrichtlinie ändert und der Benutzer die Website weiterhin nutzt, gilt dies als Zustimmung zu den aktuellen Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie.

  2. VOM ADMINISTRATOR VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN
    1. Methode zur Erhebung personenbezogener Daten

      Der Administrator erhält personenbezogene Daten direkt vom Benutzer über die Website, über die dort verfügbaren Funktionalitäten und Kommunikationstools und durch das Senden von Nachrichten an den Administrator.

      Die Angabe personenbezogener Daten durch den Nutzer ist freiwillig.

    2. Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten

      Der Administrator erhebt über die Website die folgenden personenbezogenen Daten über den Benutzer:

      1. Vorname und Nachname;
      2. E-Mail-Adresse;
      3. Telefonnummer;
      4. Nachrichteninhalt;
      5. Betreff der Nachricht;
      6. Name der Firma.
  3. ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

    Die Art der Verarbeitung der Benutzerdaten durch den Administrator hängt davon ab, wie der Benutzer die Website und die darin verfügbaren Funktionen nutzt. Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten des Benutzers für folgende Zwecke:

    1. Kommunikation mit dem Benutzer.

      Der Administrator verwendet die persönlichen Daten des Benutzers, um mit ihm auf personalisierte Weise zu kommunizieren. Die dem Benutzer mitgeteilten Informationen betreffen die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, die Sicherheit personenbezogener Daten, Netzwerkaktualisierungen, Erinnerungen, aber auch vorgeschlagene Angebote des Administrators oder seiner Partner. Die Kommunikation mit dem Nutzer gilt auch für den Nutzerservice. Personenbezogene Daten werden verwendet, um dem Nutzer zu helfen, technische Probleme zu lösen und auf seine Beschwerden zu reagieren.

    2. Elektronische Übermittlung kommerzieller Angebote an den Benutzer.

      Der Zweck der Nutzung der vom Nutzer über die auf der Website verfügbaren Funktionalitäten und Kommunikationstools bereitgestellten personenbezogenen Daten ist die Marketingkommunikation des Administrators im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit, insbesondere die elektronische Unterbreitung kommerzieller Angebote an den Nutzer.

    3. Elektronische Übermittlung von Informationen an den Benutzer im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter des Administrators.

      Der Zweck der Verwendung der personenbezogenen Daten des Benutzers durch den Administrator, die im Rahmen des Abonnementformulars für den auf der Website verfügbaren Newsletter des Administrators bereitgestellt werden, besteht darin, den Benutzer elektronisch (E-Mail) über neue Produkte, Dienstleistungen, Werbeaktionen oder Veranstaltungen des Administrators zu informieren seine Partner.

    4. Ermöglichen, dass der Benutzer Kommentare oder Meinungen abgibt.

      Der Administrator verwendet die personenbezogenen Daten des Benutzers, um es ihm zu ermöglichen, Kommentare/Meinungen zu den Aktivitäten, Dienstleistungen oder Produkten des Administrators oder der mit ihm zusammenarbeitenden Unternehmen abzugeben.

    Der Administrator kann die über die Website erhaltenen personenbezogenen Daten des Benutzers auch für die folgenden Zwecke verarbeiten:

    1. um einen eventuellen Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Administrator abzuschließen und umzusetzen und den Nutzer als Kunde des Administrators gemäß Art. zu betreuen. 6 Abschnitt 1 Buchstabe b) DSGVO;
    2. zur Durchführung finanzieller Vergleiche mit dem Nutzer, der Kunde des Administrators ist, zur Umsetzung eines eventuellen zwischen den Parteien geschlossenen Vertrags sowie zur eventuellen Geltendmachung von Ansprüchen des Nutzers, der Kunde des Administrators ist, im Rahmen des rechtlich berechtigten Interesses von der Administrator gemäß Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe f) DSGVO und Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Administrators gegenüber den Steuerbehörden auf der Grundlage gesonderter Bestimmungen gemäß Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe c) DSGVO;
    3. zur Umsetzung der Marketingaktivitäten des Administrators im Rahmen des berechtigten Interesses des Administrators im Sinne von Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe f) DSGVO sowie in Übereinstimmung mit den dem Administrator vorgelegten Willenserklärungen zur Marketingkommunikation. Die im Bereich der Marketingkommunikation erteilte Einwilligung (z. B. zur Zusendung von kommerziellen Informationen auf elektronischem Weg oder zur telefonischen Kontaktaufnahme zu Direktmarketingzwecken) kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung vor dem Widerruf beruhenden Verarbeitung berührt wird;
    4. um die in der DSGVO genannten rechtlichen Verpflichtungen des Administrators gegenüber dem Nutzer im Sinne von Art. zu erfüllen. 6 Abschnitt 1 Buchstabe c) DSGVO.
  4. TEILUNG PERSÖNLICHER DATEN

    Die persönlichen Daten des Benutzers werden vom Administrator nicht an Dritte weitergegeben.

  5. NUTZERRECHTE
    1. Nutzerrechte

      In jeder Phase der Datenverarbeitung stehen dem Nutzer eine Reihe von Rechten zu, die es ihm ermöglichen, auf seine Daten zuzugreifen, die Richtigkeit der Datenverarbeitung zu überprüfen, sie zu korrigieren, außerdem hat er das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen und die Löschung der Daten zu verlangen , Einschränkung der Verarbeitung oder Datenübermittlung.

      W przypadku chęci skorzystania przez Użytkownika z przysługujących mu praw jako podmiotu danych osobowych, może on się skontaktować z Administratorem za pomocą następujących danych kontaktowych: LF D. Jendrysko, M. Luib Sp. komandytowa, Marglowa 1, 43-155 Bieruń, office@lf-y.com.
      Administrator wyznaczył Inspektora Ochrony Danych, z którym można się kontaktować pod następującym adresem: office@lf-y.com,

    2. Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen

      Der Benutzer, dessen personenbezogene Daten vom Administrator verarbeitet werden, hat das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde (Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen.

  6. COOKIES
    1. Der Administrator weist darauf hin, dass bei der Nutzung der Website auf dem Endgerät des Benutzers Codefragmente namens „Cookies“ gespeichert werden, bei denen es sich um Textdateien handelt, die HTTP-Anfragen entsprechen, die an den Server des Administrators gerichtet sind. Cookies werden von jedem Browser installiert, von dem aus der Benutzer die Website besucht. Cookies werden auf der Website für folgende Zwecke verwendet:
      1. Aufrechterhaltung der technischen Korrektheit und Kontinuität der Sitzung zwischen dem Website-Server und dem Endgerät des Benutzers;
      2. Optimierung der Nutzung der Websites der Website durch den Benutzer und Anpassung der Art und Weise, wie sie auf dem Endgerät des Benutzers angezeigt werden;
      3. Gewährleistung der Sicherheit bei der Nutzung der Website;
      4. Sammeln von Statistiken über Besuche auf den Seiten der Website, um die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts zu unterstützen;
      5. Anzeige von Inhalten, die auf die Vorlieben des Benutzers zugeschnitten sind, auf dem Endgerät des Benutzers.

      Detaillierte Informationen zu den vom Administrator verwendeten Cookies und deren Verwaltung finden Sie unter Cookie-Richtlinie.

  7. WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN
    1. Schutz der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

      Der Administrator ergreift geeignete Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten des Benutzers zu gewährleisten. Die sichere Nutzung der Website wird durch die eingesetzten Systeme und Verfahren zum Schutz vor dem Zugriff und der Offenlegung der Daten durch Unbefugte gewährleistet. Darüber hinaus werden die vom Administrator verwendeten Systeme und Prozesse regelmäßig überwacht, um mögliche Bedrohungen zu erkennen. Vom Administrator erfasste personenbezogene Daten werden in Computersystemen gespeichert, zu denen der Zugriff streng beschränkt ist.

    2. Speicherung personenbezogener Daten

      Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten der Benutzer hängt von den Zwecken der Datenverarbeitung durch den Administrator ab.
      Der Administrator speichert personenbezogene Daten für den Zeitraum, der zur Erreichung bestimmter Ziele erforderlich ist, d. h.:

      • für die Dauer der Führung eines Unternehmens durch den Administrator.

      In jedem der oben genannten Fälle dürfen die Daten nach Ablauf der erforderlichen Verarbeitungsdauer nur zum Zweck der Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen den Parteien bis zur rechtskräftigen Entscheidung über diese Ansprüche verarbeitet werden.

    3. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

      Um die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen und deren Übereinstimmung mit geltendem Recht zu aktualisieren, kann diese Datenschutzrichtlinie geändert werden. Wenn sich der Inhalt der Datenschutzrichtlinie ändert, ändert sich auch das am Ende des Textes angegebene Aktualisierungsdatum. Um Informationen zum Schutz personenbezogener Daten zu erhalten, empfiehlt der Administrator den Benutzern, die Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen.

    4. Kontaktinformationen

      W celu uzyskania jakichkolwiek informacji dotyczących niniejszej Polityki Prywatności, Użytkownik może skontaktować się z Administratorem danych osobowych: LF D. Jendrysko, M. Luib Sp. komandytowa, Marglowa 1, 43-155 Bieruń, unter folgenden Kontaktdaten: office@lf-y.com.

      Darüber hinaus können Sie uns auch postalisch unter folgender Adresse kontaktieren: Marglowa 1, 43-155 Bieruń.

      Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten: Dominik Jendrysko, office@lf-y.com.

Ostatnia aktualizacja niniejszego dokumentu miała miejsce dnia 17.03.2025.

Nach oben scrollen